
Kein Unternehmen hat die KI-Revolution dramatischer genutzt als Nvidia. Seit der Einführung von ChatGPT vor etwas mehr als zwei Jahren sind Umsatz, Rentabilität und Barguthaben des Unternehmens sprunghaft angestiegen - und dies gilt auch für die vielen wettbewerbsfähigen generativen KI-Dienste, die seither gestartet wurden. Und sein Aktienkurs hat sich mehr als verachtfacht.
In dieser Zeit hat der weltweit führende Hersteller von Hochleistungs-GPUs sein rapide wachsendes Vermögen genutzt, um Investitionen in allerlei Startups zu steigern, insbesondere in KI-Startups.
Der Chip-Gigant intensivierte seine Risikokapitalaktivitäten im Jahr 2024 und beteiligte sich an 49 Finanzierungsrunden von KI-Unternehmen, was einem deutlichen Anstieg von 34 im Jahr 2023 entspricht, so die Daten von PitchBook. Dies ist ein dramatischer Anstieg der Investitionen im Vergleich zu den vorherigen vier Jahren zusammen, in denen Nvidia nur 38 KI-Deals finanzierte. Zu beachten ist, dass diese Investitionen diejenigen ausschließen, die von seinem formellen Unternehmens-VC-Fonds NVentures getätigt wurden, der in den letzten beiden Jahren ebenfalls erheblich in die Investitionstätigkeit eingestiegen ist. (PitchBook sagt, dass NVentures im Jahr 2024 an 24 Deals beteiligt war, verglichen mit nur 2 im Jahr 2022.)
Nvidia hat erklärt, dass das Ziel seiner Unternehmensinvestitionen darin besteht, das KI-Ökosystem zu erweitern, indem es Startups unterstützt, die es für „Spielveränderer und Marktgestalter“ hält.
Natürlich ist Nvidia nicht das einzige große Technologieunternehmen, das Geld in KI-Startups steckt. Aber in den letzten zwei Jahren war es das aktivste. Laut Daten von PitchBook war Nvidia in den letzten zwei Jahren (2023 und 2024) an 83 Deals beteiligt, während Alphabet an 73 teilnahm und Microsoft 40 Runden durchführte.
Hier ist eine Liste von Startups, die in den letzten zwei Jahren Finanzierungsrunden von über 100 Millionen Dollar erhalten haben, an denen Nvidia beteiligt war, organisiert vom höchsten Betrag bis zum niedrigsten, der in der Runde aufgebracht wurde.
Der Milliarden-Dollar-Runden-Club
OpenAI: Nvidia unterstützte den ChatGPT-Hersteller erstmals im Oktober und steuerte angeblich einen Betrag von 100 Millionen Dollar zu einer gigantischen Finanzierungsrunde in Höhe von 6,6 Milliarden Dollar bei, die das Unternehmen auf 157 Milliarden Dollar bewertete. Die Investition des Chipherstellers wurde von OpenAIs anderen Geldgebern übertroffen, insbesondere von Thrive, das laut New York Times 1,3 Milliarden Dollar investierte.
xAI: Nvidia beteiligte sich an der 6 Milliarden Dollar schweren Runde des xAI von Elon Musk. Der Deal zeigte, dass nicht alle Investoren von OpenAI dessen Bitte folgten, keinen seiner direkten Konkurrenten zu unterstützen. Nach der Investition in den ChatGPT-Hersteller im Oktober trat Nvidia wenige Monate später auch in den Gesellschafterkreis von xAI ein.
Inflection: Eine der ersten bedeutenden KI-Investitionen von Nvidia hatte auch eine der ungewöhnlichsten Auswirkungen. Im Juni 2023 war Nvidia einer der Hauptinvestoren in Inflections 1,3 Milliarden Dollar schweren Runde, einem Unternehmen, das von Mustafa Suleyman gegründet wurde, der zuvor DeepMind gegründet hatte. Weniger als ein Jahr später stellte Microsoft die Gründer von Inflection AI ein und zahlte 620 Millionen Dollar für eine nicht exklusive Technologielizenz, wodurch das Unternehmen mit einer deutlich verkleinerten Belegschaft und einer weniger klaren Zukunft zurückblieb.
Wayve: Im Mai beteiligte sich Nvidia an einer Finanzierungsrunde in Höhe von 1,05 Milliarden Dollar für das in Großbritannien ansässige Startup, das ein selbstlernendes System für das autonome Fahren entwickelt. Das Unternehmen testet seine Fahrzeuge im Vereinigten Königreich und in der San Francisco Bay Area.
Safe Superintelligence: Im September war Nvidia Unterstützer des neuen von dem ehemaligen OpenAI-Chefwissenschaftler Ilya Sutskever gegründeten Startups. Die 1 Milliarde Dollar schwere Runde bewertete das neue 10-köpfige KI-Labor angeblich mit 5 Milliarden Dollar.
Scale AI: Im Mai 2024 schlossen sich Nvidia, Accel und andere Technologieriesen wie Amazon und Meta zusammen, um 1 Milliarde Dollar in Scale AI zu investieren, das Unternehmen bietet Datenbeschriftungsdienste für Unternehmen zur Schulung von KI-Modellen an. Die Runde bewertete das in San Francisco ansässige Unternehmen mit fast 14 Milliarden Dollar.
Der Hunderte-von-Millionen-Dollar-Club
Crusoe: Ein Startup, das Berichten zufolge Rechenzentren baut, die an Oracle, Microsoft und OpenAI vermietet werden sollen, sammelte Ende November 686 Millionen Dollar laut einer Einreichung bei der SEC. Die Investition wurde von Founders Fund angeführt, und die lange Liste anderer Investoren umfasste auch Nvidia.
Figure AI: Im Februar sammelte das KI-Robotik-Startup Figure in einer Serie-B-Runde 675 Millionen Dollar von Nvidia, OpenAI Startup Fund, Microsoft und anderen. Die Runde bewertete das Unternehmen mit 2,6 Milliarden Dollar.
Mistral AI: Nvidia investierte zum zweiten Mal in Mistral, als das in Frankreich ansässige großes Sprachmodell-Entwicklungsunternehmen im Juni in einer Serie-B-Runde 640 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 6 Milliarden Dollar sammelte.
Cohere: Im Juni investierte Nvidia in Cohere's 500-Millionen-Dollar-Runde, einem Anbieter von großen Sprachmodellen für Unternehmen. Der Chiphersteller unterstützte das in Toronto ansässige Startup bereits ein Jahr zuvor.
Perplexity: Nvidia investierte erstmals im November 2023 in Perplexity und war an jeder anschließenden Runde des KI-Suchmaschinen-Startups beteiligt, einschließlich der 500-Millionen-Dollar-Runde im Dezember, die das Unternehmen laut PitchBook auf 9 Milliarden Dollar bewertet.
Poolside: Im Oktober gab das KI-Codierte-Assistenten-Startup Poolside bekannt, dass es 500 Millionen Dollar unter der Führung von Bain Capital Ventures aufgebracht hat. Nvidia beteiligte sich an der Runde, die das KI-Startup mit 3 Milliarden Dollar bewertete.
CoreWeave: Nvidia investierte im April 2023 in den KI-Cloud-Computing-Anbieter CoreWeave, als dieser 221 Millionen Dollar an Mitteln sammelte. Seitdem ist die Bewertung von CoreWeave von etwa 2 Milliarden auf 19 Milliarden Dollar gestiegen, und das Unternehmen hat laut Berichten das Ziel eines Börsengangs von 35 Milliarden Dollar in diesem Jahr ins Auge gefasst. CoreWeave ermöglicht es seinen Kunden, Nvidia-GPUs stundenweise zu mieten.
Sakana AI: Im September investierte Nvidia in das in Japan ansässige Startup, das kostengünstige generative KI-Modelle unter Verwendung kleiner Datensätze trainiert. Das Startup sammelte in einer massiven Serie-A-Runde schätzungsweise 214 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 1,5 Milliarden Dollar.
Imbue: Das KI-Forschungslabor, das behauptet, KI-Systeme zu entwickeln, die argumentieren und codieren können, sammelte im September 2023 in einer Finanzierungsrunde von Ilya Sutskever, Astera Institute und dem ehemaligen CEO von Cruise, Kyle Vogt, 200 Millionen Dollar.
Waabi: Im Juni sammelte das auf autonomes Fahren spezialisierte Truck-Startup in einer Serie-B-Runde über 200 Millionen Dollar, an der neben anderen Investoren auch Uber, Khosla Ventures, Nvidia, Volvo Group Venture Capital und Porsche Automobil Holding SE beteiligt waren.
Deals über 100 Millionen Dollar
Ayar Labs: Im Dezember investierte Nvidia in die 155 Millionen Dollar schwere Runde von Ayar Labs, einem Unternehmen, das optische Verbindungen entwickelt, um die KI-Berechnung und Energieeffizienz zu verbessern. Das war das dritte Mal, dass Nvidia das Startup unterstützte.
Kore.ai: Das Unternehmen, das sich auf unternehmensorientierte KI-Chatbots spezialisiert, sammelte im Dezember 2023 150 Millionen Dollar. Neben Nvidia beteiligten sich auch Investoren wie FTV Capital, Vistara Growth und Sweetwater Private Equity an der Finanzierung.
Weka: Im Mai investierte Nvidia in eine 140 Millionen Dollar schwere Runde für die KI-native Datenverwaltungsplattform Weka. Die Runde bewertete das Unternehmen aus dem Silicon Valley mit 1,6 Milliarden Dollar.
Runway: Im Juni 2023 sammelte Runway, ein Startup, das generative KI-Tools für Multimedia-Inhalteentwickler entwickelt, eine 141 Millionen Dollar schwere Serie-C-Verlängerung von Investoren wie Nvidia, Google und Salesforce.
Bright Machines: Im Juni 2024 beteiligte sich Nvidia an einer 126 Millionen Dollar schweren Serie-C von Bright Machines, einem Startup für intelligente Robotik und KI-gesteuerte Software.
Vast Data: Das Startup, das Speicherlösungen für KI und Datenanalytik bietet, sammelte im Dezember 2023 in einer Serie-E-Runde 118 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 9,3 Milliarden Dollar. Das war das dritte Mal, dass Nvidia in Vast Data investierte.
Enfabrica: Im September 2023 beteiligte sich Nvidia an der 125 Millionen Dollar schweren Serie-B des Netzwerkchips-Designers Enfabrica. Obwohl das Startup im November weitere 115 Millionen Dollar aufbrachte, beteiligte sich Nvidia nicht an dieser Runde.