
AUCKLAND, Neuseeland (AP) - Neuseeland wird nach einem 3:0-Sieg über Neukaledonien am Montag im Finale der Ozeanien-Konföderations-Qualifikationsserie an der Weltmeisterschaft 2026 teilnehmen.
Die neuseeländischen „All Whites“ haben sich zum dritten Mal für die Weltmeisterschaft qualifiziert, nachdem sie 1982 in Spanien und 2010 in Südafrika teilgenommen haben. Sie schließen sich den Gastgebern Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko sowie Japan an, das letzte Woche als erstes Team die Qualifikation für das 48-Team-Turnier geschafft hat.
Neukaledonien hat immer noch die Möglichkeit, sich über ein sechsteiliges interkontinentales Playoff mit Teams aus den Konföderationen Asien, Afrika, Nord- und Zentralamerika und Südamerika zu qualifizieren.
Neuseeland erlitt einen Rückschlag, als der Kapitän, der Stürmer von Nottingham Forest, Chris Wood, in der 53. Minute mit einer Hüftverletzung vom Platz musste, als es immer noch 0:0 stand.
Wood ist der Fokus des neuseeländischen Angriffs und hat drei Kopfballtore im 7:0-Halbfinalsieg Neuseelands über Fidschi am Freitag erzielt.
Im 62. Spiel sprang in Woods Abwesenheit ein unerwarteter Star ein. Der 36-jährige Innenverteidiger von Minnesota United, Michael Boxall, erzielte sein erstes Tor in 55 Länderspielen, um endlich den Knoten zu lösen. Boxall traf die Ecke von Francis de Vries am fernen Pfosten und schob sie ein.
Vier Minuten später lief der 17-jährige internationale Veteran Kosta Barbarouses, der Wood ersetzte, auf den Pass von Tim Payne zu und lupfte den Ball über Nyikeine, um auf 2:0 zu stellen.
Schließlich erzielte Elijah Just aus Dänemark in der 80. Minute nach einer Vorlage von Barbarouses das Tor, um Neuseelands Platz bei der Weltmeisterschaft zu sichern.
„Als das Tor fiel, war ich glaube ich eher erleichtert als alles andere“, sagte Boxall. „Meinen Respekt an Neukaledonien, sie haben es uns ziemlich schwer gemacht.
„Die Reaktion aller, als der Ball endlich im Netz landete, war unglaublich.“
Neukaledonien überraschte die Experten, als es Neuseeland zur Halbzeitpause 0:0 hielt, hauptsächlich durch die außergewöhnlichen Leistungen des Torhüters Rocky Nyikeine. Neuseeland drohte bei Standardsituationen, bei denen sie auf Wood setzen, der in dieser Saison 18 Tore in der englischen Premier League erzielt hat.
Wood verfehlte in der 18. Minute mit einem Kopfball und hatte einen flachen Schuss in der 31. Minute von Nyikeine pariert.
Ozeanien ist die kleinste der sechs Konföderationen der FIFA und besteht aus 11 Vollmitgliedern, hauptsächlich kleinen Inselstaaten aus dem Südpazifik.
Nachdem Australien nach der Weltmeisterschaft 2006 zur Asiatischen Fußballkonföderation gewechselt war, wurde Neuseeland, das auf Platz 89 liegt und eine Bevölkerung von 5,2 Millionen hat, zur größten und am höchsten eingestuften Nation in der Konföderation. Neukaledonien, mit einer Bevölkerung von 280.000, liegt auf Platz 152.
In dieser Ausgabe wurde dem Sieger der Ozeanien-Qualifikationsserie erstmals ein direkter Zugang zur Weltmeisterschaft gewährt, ohne an einem interkontinentalen Playoff teilnehmen zu müssen. Dieser Bonus kam mit der Erweiterung des Turniers auf 48 Teams.
1982 bestritt Neuseeland 15 Spiele und legte in seiner Qualifikationskampagne 55.000 Meilen zurück. 2010 qualifizierte es sich nach einer Zwei-Spiele-Serie gegen Bahrain.
Die „Les Cagous“ aus Neukaledonien, von denen die meisten Amateure sind, mussten politische Unruhen in ihrer Heimat überwinden, um sich für die Ozeanien-Finals zu qualifizieren. Gewalttätige Proteste gegen Wahlreformen forderten 13 Menschenleben in der französischsprachigen Inselnation und störten die Qualifikationskampagne des neukaledonischen Teams.
„Ich liebe die Art und Weise, wie mein Team gespielt hat, die Einstellung auf dem Feld. Leider war das Ergebnis nicht auf unserer Seite“, sagte der Manager von Neukaledonien, Johann Sidaner.