Auktion für Shohei Ohtanis 50-50-Ball darf fortgesetzt werden, während der Rechtsstreit andauert

Die Auktion für Shohei Ohtanis potenziell lukrativen 50. Home-Run-Ball darf fortgesetzt werden, während ein Rechtsstreit über die Eigentumsansprüche an den finanziellen Erträgen weiterläuft.

Chris Belanski war der Mann, der aus dem Stadion mit dem historischen Baseball herausging und ihn in den linken Feldrängen im loanDepot Park in Miami in Besitz nahm. Max Matus und Joseph Davidov behaupten jeweils in separaten Klagen, dass sie den Ball zuerst ergriffen haben.

Der Anwalt John Uustal, der Matus vertritt, bestätigte am Montag, dass alle beteiligten Parteien wollten, dass die Auktion fortgesetzt wird.

Ein für den 10. Oktober angesetzter Beweisverfahren wurde abgesagt.

„Die Parteien sind sich einig, dass die Auktion stattfinden wird“, sagte Uustal. „Es gab eine gewisse Dynamik und Realität um unsere Entscheidung herum. Es erforderte einen gewissen Kompromiss, aber wir glauben, dass es der beste Schritt ist.“

Das Gebot für den Baseball bei Goldin Auctions liegt derzeit bei 1,5 Millionen Dollar, wobei der Gewinner 1,83 Millionen Dollar für den Ball und zusätzliche Gebühren zahlen würde. Die am Montag getroffene Vereinbarung diente teilweise dazu, potenziellen Bietern zu versichern, dass sie den Baseball ohne rechtliche Schritte erhalten würden.

Gebote sind bis zum 22. Oktober möglich.

ESPN berichtete als Erstes über die Updates in dem Fall. Uustal sagte, dass keine neuen Anhörungen angesetzt wurden.

Ohtani wurde am 19. September mit seinem Homerun gegen die Marlins in Miami zum ersten Spieler in der Geschichte des Baseballs, der 50 Homeruns und 50 Bases stahl und erreichte.

Die Klage von Matus behauptet, dass der in Florida ansässige Bewohner, der seinen 18. Geburtstag feierte, in den Besitz des Ohtani-Balls gelangte, bevor Belanski ihn wegnahm. Ein Teil der Präsentation am 10. Oktober sollte ein Video von dem Gedränge um den Ball in den Rängen enthalten.

„Max griff erfolgreich nach dem 50/50-Ball in seiner linken Hand und beabsichtigte, ihn zu behalten“, heißt es in der Klage. „Unglücklicherweise hielt der Angeklagte Belanski - ein muskulöser älterer Mann - den Arm des Klägers zwischen seinen Beinen fest und entwendete den 50/50-Ball aus Max' linker Hand.“

Davidov behauptet in seiner Klage, dass er in der Lage war, „den Ball fest und vollständig in seiner linken Hand zu ergreifen, während er auf dem Boden lag und so erfolgreich den Besitz des 50/50-Balls erlangte.“

Die Klage besagt weiter, dass „ein unbekannter Fan unberechtigterweise über die Absperrung sprang, auf den Kläger und dessen Arm sprang und den Kläger angriff, was dazu führte, dass der 50/50-Ball losgelassen wurde und in die Hände von Chris Belanski rollte.“

Davidov fordert mehr als 50.000 US-Dollar Schadensersatz.

https://apnews.com/MLB