
Unter dem Motto 'Stripe für Schwellenländer' hat das türkische Fintech-Unternehmen Sipay eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 78 Millionen US-Dollar abgeschlossen und sich dabei mit einer Bewertung von 875 Millionen US-Dollar positioniert.
Diese Runde ist bedeutend, da Sipay plant, in Märkte außerhalb der Türkei zu expandieren und zusätzliche Dienstleistungen wie Überweisungen anzubieten, die Stripe derzeit in diesen Regionen nicht anbietet.
Die ausschließlich mit Eigenkapital finanzierte Runde wurde von dem in den USA ansässigen Elefantenvc angeführt, mit Beteiligung der VC-Firma QuantumLight des Revolut-Mitbegründers Nik Storonsky.
Sipay, im Jahr 2019 gegründet, betreibt eine All-in-One-App zur Verwaltung digitaler Geldbörsen, Investitionen und Treueprogramme und bietet eingebettete Finanzdienstleistungen, Devisengeschäfte und andere Produkte an. Es arbeitet mit Partnern wie Visa und Mastercard zusammen, integriert mit türkischen Banken sowie großen E-Commerce-Anbietern wie Trendyol in der Türkei. Es hat 6,3 Millionen Wallet-Nutzer und 25.000 registrierte Händler.
Sipay behauptet, seit 2023 profitabel zu sein, und sein Umsatz ist jährlich um das 5-fache gestiegen. Das Unternehmen sagt, dass es das letzte Jahr mit einem Jahresumsatz von 600 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat.
'Stripe löst ein einzelnes Problem, aber es gibt keine All-in-One-Fintech-Lösung in unseren Märkten', sagte Nezih Sipahioğlu, Gründer und globaler CEO von Sipay. 'Deshalb haben wir verschiedene Produkte.'
'Unsere Dienstleistungen laufen als White-Label, ähnlich wie Solaris Bank in Großbritannien. Jedes Fintech, das seine eigene Karte oder Geldbörse ausgeben möchte, kann dies über uns tun', sagte er.
Er fügte hinzu, dass das Start-up sein Wachstum bis Juni 2024 bootstrappen werde, als es eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar abschloss, angeführt von Anfa.
'Da sich die Märkte zunehmend globalisieren, wird sich Sipays Fokus auf grenzüberschreitende Zahlungslösungen auf das internationale Wachstum und den Handel auswirken', sagte Peter Fallon, General Partner bei Elephant VC, in einer Erklärung.