
Niantic möchte eine verbesserte 3D-Karte der Welt erstellen und wird dazu seine Übernahme von Scaniverse aus dem Jahr 2021 nutzen.
Nach einem großen Update der App wird es iOS-Benutzern mit Scaniverse 4 ermöglicht, Sehenswürdigkeiten zu scannen, indem sie um sie herum gehen und Videoaufnahmen für etwa ein bis drei Minuten machen. Niantic hat seit langem eine Funktionalität wie diese, wodurch sein riesiges visuelles Positionierungssystem (VPS) aufgebaut wurde, das den Standort eines Benutzers auf einer echten Karte mit Augmented Reality-Erlebnissen genau bestimmt. Schon jetzt haben Niantic-Apps wie Pokémon GO, Wayfarer und Ingress Anreize für Benutzer geschaffen, Scans hochzuladen, aber dieses Update macht die Scans noch technisch beeindruckender.
Wie Niantics VP of Engineering Brian McClendon gegenüber TechCrunch mitteilte, verwendet Scaniverse nun eine Technik namens Gaußsches Splatting, die mehr Datenpunkte über ein Objekt erfasst, um eine genauere, verbesserte und schnellere Darstellung zu erzielen.
In der heutigen TechCrunch Minute sprechen wir darüber, warum Niantic in diese Technologie investiert und wie sie sich auf Apps wie Pokémon GO auswirken könnte.