BAFTA eröffnet Einreichungen und ändert Kriterien für die BAFTA Games Awards 2025

Die Einreichungen für die BAFTA Games Awards 2025 sind geöffnet. Entwickler haben bis zum 7. November 2024 Zeit, ihr Projekt zur Überprüfung einzureichen und die Teilnahmegebühr zu bezahlen.

Die Teilnahme steht allen Entwicklern und Publishern offen, deren Spiele zwischen dem 25. November 2023 und dem 15. November 2024 veröffentlicht wurden.

"BAFTA ruft alle Entwickler dazu auf, ihre Spiele innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung für die Awards anzumelden. Dies gibt den wahlberechtigten Mitgliedern von BAFTA – Experten aus der gesamten Spielebranche – genügend Zeit, alle eingereichten Spiele zu entdecken und zu spielen, bevor sie abstimmen, um das Spielfeld für eine Vielzahl von Spielen auszugleichen", heißt es in einer Pressemitteilung.

"Jeder Entwickler, Verleger oder Studio, das seit dem 25. November 2023 ein Spiel veröffentlicht hat, wird ermutigt, es bis zum 20. Juli 2024 für die Awards anzumelden, um von halbierten Teilnahmegebühren zu profitieren. Der ermäßigte Tarif gilt auch für Teilnehmer, die ihre Spiele in Zukunft innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung anmelden."

Entwickler, die ihren Titel innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung zur Überprüfung einreichen, können eine halbierte Teilnahmegebühr von £200 ($250) zahlen. Alle anderen müssen die Standardteilnahmegebühr von £400 ($500) zahlen.

BAFTA ändert einige Kriterien für die Zulassung und Abstimmung mit der nächsten Ausgabe ihrer jährlichen Veranstaltung. So wird ein Abstimmungsgremium bestehend aus BAFTA-Mitgliedern mit "Handwerkserfahrung" in Designfunktionen nun die erste Runde der Abstimmung in der Kategorie Game Design leiten. Die Abstimmung war zuvor für alle Mitglieder des BAFTA Games offen.

Eine ähnliche Änderung wird in der Kategorie Technical Achievement vorgenommen, die zuvor von allen Mitgliedern abgestimmt wurde, nun aber auf wahlberechtigte Mitglieder mit einschlägiger Erfahrung in Programmier- und technischen Rollen beschränkt ist.

In Zukunft werden alle teilnahmeberechtigten Einreichungen automatisch für Bestes Spiel und Bestes britisches Spiel in Betracht gezogen, die zuvor opt-in Kategorien waren. Die Teilnehmer am besten britischen Spiel müssen auch eine Reihe von Fragen beantworten, die "entwickelt wurden, um Vielfalt und Inklusion sowie Mobbing und Belästigung in der britischen Spielebranche anzusprechen."

"Diese Arbeit wird die BFI Diversity Standards for Games unterstützen und auf BAFTAs langjähriger Arbeit aufbauen, um Mobbing und Belästigung in der Bildschirmindustrie zu bekämpfen, als Teil unserer breiteren, laufenden gemeinsamen intersektoriellen Aktivitäten", fügte BAFTA hinzu.

Die Kriterien für die Kategorie New Intellectual Property wurden geändert, um die "Originalität und Innovation" der Einreichungen zu berücksichtigen. Auch die Kategorie Evolving Game wurde geändert und wird nun nur noch Titel "mit einem Fahrplan für bedeutende zukünftige Updates" zulassen.

"Nachdem BAFTAs Mitgliederzahl in den letzten Jahren gewachsen ist, können wir nun spezielle 'Kapitel' von Wählern in zwei Kategorien, Game Design und Technical Achievement, einführen", sagte Emma Baehr, BAFTA-Exekutivdirektorin für Auszeichnungen und Inhalte.

"Das bedeutet, dass BAFTA-Mitglieder mit spezifischer Expertise in diesen Bereichen sich bei der ersten Abstimmungsrunde auf diese Kategorien konzentrieren können, was jedem Spiel die beste Chance gibt, unabhängig von Budgets anerkannt zu werden. Auf dem Weg zu mehr spezialisierten Abstimmungsgruppen in Zukunft ermutige ich jeden mit mindestens fünf Jahren Erfahrung in der Spielebranche, mit uns über eine Mitgliedschaft zu sprechen."

Besuchen Sie die BAFTA-Website, um mehr über die Einreichungsanforderungen und die aktualisierten Kriterien zu erfahren.