Börse heute: Wall Street flirtet mit einem Rekord, während die Indizes treiben

NEW YORK (AP) — An der Wall Street wird am Freitag mit einem Rekord geflirtet, da die US-Aktienindizes nach einigen gemischten Gewinnberichten großer Unternehmen treiben.

Der S&P 500 lag im frühen Handel um 0,1% höher, einen Tag nachdem er sich bis auf 0,1% seines im letzten Monat gesetzten Allzeithochs von 6.121 näherte. Er liegt bei 6.121, knapp über seinem bisherigen Schlussrekord von 6.118,71, Stand 10:50 Uhr Eastern Time. Der Dow Jones Industrial Average war um 17 Punkte oder weniger als 0,1% gefallen, und der Nasdaq Composite war um 0,1% gestiegen.

Airbnb stieg um 15,6%, nachdem das Unternehmen einen stärkeren Gewinn für das letzte Quartal meldete, als Analysten erwartet hatten, da Kunden mehr Nächte über die Plattform buchten. Es ist das neueste Unternehmen in einer immer länger werdenden Liste von Unternehmen, die die Erwartungen der Wall Street in dieser Berichtssaison übertreffen, was in der Regel der Fall ist.

Airbnb schloss sich der Mehrheit der anderen US-Aktien an, die stiegen, und halfen, einen 6,1%igen Rückgang bei Applied Materials auszugleichen. Das Unternehmen, dessen Produkte bei der Herstellung von Halbleiterchips, Displays und anderen Technologien helfen, meldete ebenfalls einen stärkeren Gewinn für das letzte Quartal als von Analysten erwartet. Aber es gab eine prognostizierte Spanne für kommende Einnahmen heraus, deren Mittelpunkt unter den Erwartungen der Wall Street lag.

Im Anleihenmarkt fielen die Treasury-Renditen, nachdem ein Bericht ergab, dass die Verkäufe der US-Einzelhändler im letzten Monat viel stärker zurückgegangen waren, als Ökonomen erwarteten. Schlechtes Wetter, darunter eisige Temperaturen im Süden und verheerende Waldbrände in Kalifornien, könnten dazu beigetragen haben, dass Kunden von Geschäften und Autohändlern fernblieben.

Die Hoffnung unter den Anlegern war, dass solche Wirtschaftsdaten auf einem Goldilocks-Niveau bleiben, wo es nicht so schwach ist, dass es Bedenken bezüglich einer Rezession aufwirft, aber auch nicht so stark, dass es einen aufwärts gerichteten Druck auf die Inflation erzeugt.

Die vergangene Woche brachte der Wall Street ein paar enttäuschende Berichte, die zeigten, dass die Inflation im letzten Monat unerwartet beschleunigte. Neben dem engeren Budget der US-Haushalte könnte eine hartnäckig hohe Inflation dazu führen, dass die Federal Reserve eine Weile wartet, bevor sie den Amerikanern durch niedrigere Zinsen Erleichterung verschafft.

Die Hoffnung aufwärts gerichteten Drucks durch Zölle, die Präsident Donald Trump kürzlich angekündigt hat. Bisher hat die US-Börse solche Drohungen größtenteils gelassen hingenommen. Die Auffassung an der Wall Street ist, dass Trump Zölle lediglich als Verhandlungsinstrument verwendet und möglicherweise einen verheerenden globalen Handelskrieg vermeiden wird, um eine schwerwiegendere Schädigung der US-Börse und Wirtschaft zu verhindern.

Seine jüngste Zollankündigung wird zum Beispiel frühestens in einigen Wochen voll wirksam. Das gibt Washington und anderen Ländern Zeit für Verhandlungen und hoffentlich, um den letztendlichen Schock für den globalen Handel zu mildern.

„Zölle auf chinesische Waren sind in Kraft getreten“, sagte Brian Jacobsen, Chefökonom bei Annex Wealth Management. „Alle anderen diskutierten Dinge – Gegenzölle, Stahl- und Aluminiumzölle sowie Zölle auf Kanada und Mexiko – sind tatsächlich noch nicht in Kraft getreten. Das öffnet die Tür für Verhandlungen.“

Die bemerkenswerte Gelassenheit des Marktes könnte natürlich gefährlich sein, wenn die Dinge nicht nach den Erwartungen der Wall Street laufen oder wenn sie Trump dazu ermutigen, noch entschiedenere Schritte zu unternehmen.

Auf den internationalen Aktienmärkten waren die Indizes in Europa und Asien gemischt.

Der Hang Seng von Hongkong legte um 3,7% zu und verzeichnete eine der größten Bewegungen. Technologiewerte waren besonders stark, darunter große Aufschläge für das Videospielunternehmen Tencent, den Smartphone-Hersteller Xiaomi und das E-Commerce-Unternehmen Alibaba.

___ AP-Autoren Matt Ott und Zen Soo haben beigetragen.