
Das Self-Driving-Technologieunternehmen Aurora Innovation will Hunderte von Millionen zusätzliches Kapital beschaffen, um bis Ende 2024 einen fahrerlosen kommerziellen Start zu erreichen.
Aurora verfolgt ein Fahrer-als-Service-Modell, bei dem Spediteure Lastwagen mit der Aurora Driver-Technologie an Bord kaufen und dann ihre Dienste über diese Lastwagen an Versender anbieten. Aber das Unternehmen plant, als Spediteur auf den Markt zu gehen und am Ende dieses Jahres bis zu 20 autonome Paccar- und Volvo-Lastwagen an Versender anzubieten.
Laut einer am Donnerstagmorgen bei der SEC eingereichten Anmeldung hat Aurora nun vereinbart, bis zu 420 Millionen US-Dollar worth of Class A Common Stock an die Underwriter Goldman Sachs, Allen & Company und Morgan Stanley zu verkaufen. Das Unternehmen feierte sein öffentliches Debüt durch eine Fusion mit einem Special Purpose Acquisition im Jahr 2021, und sein Aktienkurs erreichte am Eröffnungstag bis zu 13,12 US-Dollar.
Die Underwriter haben zugesagt, die Aktien von Aurora zu einem Preis von 3,4830 US-Dollar pro Aktie zu kaufen, was leicht unter dem Angebot der öffentlichen Aktien liegt, um ihre Gebühren und Vergütungen zu berücksichtigen. Wenn der Deal am 2. August durchgeführt wird, werden sie die Aktien zum Preis von 3,60 US-Dollar pro Aktie wieder an die Öffentlichkeit verkaufen.
Der Aktienkurs von Aurora stieg um fast 29% auf 4,50 US-Dollar, nachdem die Anmeldung veröffentlicht wurde.
Die Vereinbarung erfolgt einen Tag, nachdem Aurora ein Prospektangebot zum Verkauf von 350 Millionen US-Dollar worth of shares eingereicht hat. Eine mit der Angelegenheit vertraute Person sagte TechCrunch, dass aufgrund großer Investorennachfrage das Angebot auf 420 Millionen US-Dollar erweitert wurde.
Aurora reagierte nicht auf Fragen dazu, wie sie die Nettoerlöse verwenden wird, aber aus der Anmeldung geht hervor, dass das Unternehmen das Geld für 'Working Capital und andere allgemeine Unternehmenszwecke' verwenden wird. Was das genau bedeutet, weiß vielleicht sogar Aurora nicht. Das Unternehmen schrieb in seiner Anmeldung auch, dass es die Erlöse aus diesem Angebot zunächst in 'kurz- und langfristige Anlagen in Investment-Grade-Instrumente, Festgelder oder garantierte Verpflichtungen' investieren wird.
Die Nachfrage nach mehr Geld kommt, als Aurora seine Ergebnisse für das zweite Quartal meldet. Zum 30. Juni 2024 hatte Aurora 402 Millionen US-Dollar in Bar und Barmitteln sowie 618 Millionen US-Dollar in kurzfristigen Anlagen. Ohne die Erlöse aus seinem Angebot erwartet das Unternehmen, dass dies ausreichen wird, um die Betriebskosten bis ins vierte Quartal 2025 zu decken.
Im zweiten Quartal 2024 gab Aurora 198 Millionen US-Dollar aus, was ein direkter Verlust ist, da das Startup noch keine Einnahmen erzielt.
Vielleicht setzt Aurora darauf, dass zukünftige Einnahmen seine Kosten ausgleichen werden. Das Unternehmen soll noch in diesem Jahr seinen kommerziellen Service im Uber Freight-Netzwerk starten. Im Juni gaben die beiden Unternehmen eine mehrjährige Zusammenarbeit bekannt, bei der die autonome Fahrtechnologie von Aurora bis 2030 im Uber Freight-Netzwerk angeboten wird.
Aktualisierung: Diese Geschichte wurde aktualisiert, um widerzuspiegeln, dass Auroras 618 Millionen US-Dollar an kurzfristigen Investitionen im Grunde genommen liquide sind.