
Über 600 Spieleentwickler wurden im Mai 2024 vom Game Developer Collective befragt, und 59 Prozent von ihnen haben unmissverständlich festgestellt: Die Branche steckt in einer schlechten Situation.
Die Befragten wurden nach den aktuellen Marktbedingungen für die Branche insgesamt befragt. 38 Prozent bewerteten sie als 'schlecht' und 21 Prozent als 'sehr schlecht', während 26 Prozent neutral blieben und 13 Prozent sie als 'gut' empfanden.
'Marktbedingungen' in diesem Zusammenhang beziehen sich auf die 'ungewöhnlich schwierige wirtschaftliche Umgebung' der Branche, wie beispielsweise die vielen Entlassungen und Schließungen sowie finanzielle Schwierigkeiten in Studios, die diesen Ereignissen vorausgehen.
Als sie gefragt wurden, glauben 49 Prozent, dass sich die Bedingungen in den nächsten sechs Monaten nicht ändern werden. 19 Prozent glauben, dass es schlimmer wird, während 25 Prozent optimistischer sind und davon ausgehen, dass sich die Bedingungen nur verbessern werden.

Balkendiagramm der von den befragten Entwicklern vereinbarten Ursachen für die schlechten Marktbedingungen.
Bei der Bestimmung der Wurzel dieser Schwierigkeiten zeigten 61 Prozent der Entwickler (von denen, die 'schlechte/sehr schlechte' Bedingungen gewählt hatten) mit dem Finger auf 'unrealistische Investorenerwartungen'. An zweiter Stelle mit 58 Prozent lag das Missmanagement.
Beides wurde in den letzten zwei Jahren bereits als Ursache für Schließungen und Entlassungen genannt. Einige Studios waren vage über den Auslöser ihrer Probleme, während andere, insbesondere diejenigen, die bereits vor einiger Zeit gegangen waren, direkter waren.
Andere aufgeführte Faktoren waren steigende Entwicklungskosten (41 Prozent), Wettbewerb von Spielen (22 Prozent) und anderen Medien (10 Prozent), hohe Marketingkosten (21 Prozent) sowie Mangel an Innovation (13 Prozent) und Nachfrage seitens der Verbraucher (2 Prozent).
Entwickler aller Art spüren den finanziellen Druck
Niedrige Erwartungen der Entwickler werden durch verpasste Umsatzziele in der gesamten Branche weiter verstärkt.
48 Prozent der Vollzeitangestellten blieben unter den Prognosen und 40 Prozent befinden sich nur an der Gewinnschwelle. Nur 13 Prozent haben ihre Ziele übertroffen.
33 Prozent der Vollzeitmitarbeiter erwarten, die Prognosen vor dem Quartalsende am 30. Juni zu verfehlen, während 43 Prozent davon ausgehen, letztendlich auszugleichen.

Spieleentwickler verfolgen ihre finanzielle Leistung für das laufende Finanzquartal.
Weitere Einblicke in die Ergebnisse des Game Developer Collective im Mai 2024 finden Sie hier, darunter auch Freiberufler, die auf den Sprung in die Vollzeitbeschäftigung hoffen, Kaufentscheidungen für neue Entwicklertools und mehr.
Das Game Developer Collective ist ein einzigartiges Panel von über 600 vollständig verifizierten Spieleentwicklern, das in Zusammenarbeit von Omdia, Game Developer und GDC gegründet wurde.